Direkt zum Hauptbereich

mal was anderes !!

Feuerwehren leiden zunehmend unter Mitgliederschwund

Wie viele meiner Freunde und Bekannte wissen, waren ich mehrere Jahre Mitglied einer freiwilligen Feuerwehr. Ich habe es zum festen Melder, Oberfeuerwehrmann und Jugendwart geschafft und darauf bin ich stolz. Nun höre ich, das viele Feuerwehren zunehmend unter erheblichen Mitgliederschwund leiden und einige Feuerwehren den Dienst einstellen mussten oder bald müssen. Dabei ist das Hobby Feuerwehr eine ausfüllende und sinnvolle Sache denn man kann Menschen helfen und auf eine tolle Kameradschaft zurückgreifen.

Helft euerer örtlichen Feuerwehr für die Sicherheit eures Dorfes, Stadt zu sorgen in dem ihr euch zum Dienst meldet. Respektiert die Arbeit der Hilfskräfte denn die freiwillige Feuerwehr bekommt kein Geld für ihren Einsatz. Übrigens sind auch andere Vereine wie das Rote Kreuz oder auch das THW davon betroffen. 

Jede örtliche Feuerwehr hat Ansprechpartner wenn Ihr Infos dazu braucht. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

zunächst freundlich später aufkommender Regen, zunehmend windig 27-01-2020

Zunehmend Tiefdruckeinfluss, Dienstag Sturmgefahr Heute hat der Tag außer einzelnen Schauern freundlich begonnen was sich im Tagesverlauf ändern wird denn aus Westen zieht Regen auf. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen Werte von 4 bis 7 Richtung Altenburger Land auch 8 Grad. In Kammlagen des Thüringer Waldes 2 bis 4 Grad. Der Wind weht im Mittel mit Stärke 3 bis 4 in höheren lagen zunehmend 5 aus Südwest. In Kammlagen des Thüringer Waldes und der Rhön sind steife Böen von 50 bis 60 km/h möglich. Vorsicht vor Seitenwinden auf Brücken und vor allem bei Ausfahrten aus Wäldern und Tunneln. Vereinzelnd leichte Glättegefahr. In der Nacht bleibt es wechselhaft mit Schauern. Wie hier in Erfurt liegen die Tiefstwerte überwiegend bei 4 bis 6 Grad. Es wird zunehmend windig mit Böen der Stärke 6. Punktuell sind in Thüringen auch Böen von 50 bis 60 km/h möglich. Die Schneefallgrenze liegt bei 600 bis 800 Meter. Der Dienstag wird wechselhaft und sehr windig. Dabei können unter Umstä

Erneut unwetterartige Gewitter möglich !

Heute kann es zu erneuten unwetterartigen Gewittern kommen ! Auch am heutigen Samstag drohen wieder unwetterartige Gewitter. Dabei können auch welche südlich des Thüringer Waldes auftreten. Hauptaugenmerk ist dabei der Starkregen. Dieser kann ergiebig ausfallen, da die Gewitterzellen eine nur geringe Verlagerungsgeschwindigkeit haben. Schuld an dem ganzen ist eine Konvergenz die quer über Deutschland verläuft. Dabei strömen die Luftmassen aufeinander zu und sind gezwungen aufzusteigen. Dadurch kommt es in der feuchtlabilen Luftmasse zur Konvektion ( Schauer / Gewitter ). Aufgrund eines hohen Wassergehaltes der Luft und einer geringen Höhenströmung kann es dabei vor allem zu heftigen Starkregenereignissen kommen. Aus Westen nähert sich ein Frontensystem das sich langsam ostwärts verlagert. Die große Hitze hat somit ein Ende gefunden. 

Wetterlage zeigt zunehmende Schwergewittergefahr !

Isobarenkarte, Höhenwetterkarte zeigen Schwergewitterpotential ! Das Satellitenbild zeigt Deutschland aktuell unter Hochdruckeinfluss aber aus Westen macht sich mehr und mehr der Einfluss eines markanten Tiefs bemerkbar. Dabei wird vorderseitig Warmluft zu uns geführt. Die Höhenwetterkarte zeigt derzeit einen Höhenrücken über Deutschland der sich heute weiter ostwärts verlagern wird. Ein Höhentief mit Trog stützt ein Tief über der See südwestlich von Irland. Dabei wird auf der Vorderseite dieses System selbst in der Höhe deutliche Warmluftadvektion ausgelösst was man deutlich an den Höhentemperaturen in ca. 5-6 km Höhe erkennen kann. Dabei herrscht ein Temperaturunterschied von -30 Grad bei Island und -4 Grad über dem Mittelmeer. Vor allem im Vorfeld des Tiefs wo sich die Kaltfront befindet zeigt sich in der Prognose eine starke Höhenströmung von 50 bis 80 Knoten. Sonst sind die Strömungsbedingungen deutlich schwächer und besonders über der Türkei fast gar nicht vorhanden.